Dann geht es zu dem Training, das aus 3 Phasen besteht.
In der ersten Phase im Plenum erkläre ich Einführungsbeispiele im Mathebuch. Hierbei weise auf die Knackpunkte hin und welche möglichen Fehler auftreten.
Dann geht es in der zweiten Phase in die Kleingruppe.
In jeder Kleingruppe wird ein Schwerpunkt des Themas behandelt.
Für jede Gruppe gibt es eine Lerntheke, also eine Zusammenstellung der Aufgaben, die nach dem Schwierigkeitsgrad gekennzeichnet sind.
Jeder kann dann auf seinem Lernniveau und seinem Tempo rechnen.
Wenn gewünscht, dann kann das auch in Partnerarbeit oder in der Gruppe erfolgen. Das liegt an jedem Einzelnen und der Gruppe.
Zur Kontrolle kannst du dann auch auf die Lösungen der Aufgaben zurück greifen, die in der Sitzung dann für dich verfügbar sind.
Wenn du oder die Gruppe eine Frage hat ist das kein Problem. Ich komm aber auch so vorbei und stehe dir und euch beratend zur Verfügung.
In der dritten Phase im Plenum fasse ich die Ergebnisse der Gruppenarbeit zusammen und gebe dir Hinweise, wie du in der Woche die noch offenen Aufgaben bearbeiten kannst.